Berliner Str. 58
63477 Maintal
Vom 20. bis 24. Februar sammeln wir im Evangelischen Gemeinndezentrum, Berliner Str. 58 gut erhaltene Kleidungsstücke für die Brockensammlung Bethel. Sie können gut erhaltene, saubere Damen-, Herren- und Kinderbekleidung und -wäsche als auch Tisch-, Bett- und Hauswäsche, Handtaschen, tragbare Schuhe (bitte paarweise bündeln!), Federbetten, Wolldecken und Plüschtiere abgeben.
Mit den Altkleider-Spenden
wird vielen Menschen mit Beeinträchtigungen eine sinnvolle Beschäftigung und
die Teilhabe am Arbeitsleben gesichert. Außerdem wird die Arbeit der v.
Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel unterstützt. Jährlich werden rund 10.000 Tonnen Altkleider für die Brockensammlung Bethel
gespendet. Rund 4.500 Kirchengemeinden beteiligen sich an den Sammlungen für
die Einrichtung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Die Brockensammlung Bethel in Bielefeld beschäftigt
rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter viele behinderte, psychisch
kranke oder sozial benachteiligte Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt keine
Chance haben. Beim Sammeln, Sortieren und Verkaufen der Altkleider
werden hohe Standards eingehalten.
Die Brockensammlung Bethel hat sich dafür
dem Dachverband FairWertung angeschlossen. Er steht für Transparenz und
Kontrolle, sowohl in Bezug auf ein fachgerechtes Recycling wie auf einen
ethisch vertretbaren Handel mit anderen Ländern.
Die Gründung der Brockensammlung geht auf Pastor
Friedrich von Bodelschwingh zurück, der 1890 öffentlich zur Zusendung nicht
mehr benötigter Kleidung, Bilder, Münzen, Uniformen und ähnlicher Dinge
aufrief. Seither dient jeder „Brocken“ dem Erhalt wertvoller Arbeitsplätze.
Die Brockensammlung ist
eine Einrichtung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Jedes Jahr werden
etwa 230.000 behinderte, alte, kranke oder sozial benachteiligte Menschen durch
Bethel-Angebote in acht Bundesländern behandelt, betreut oder gefördert.
Weitere Informationen:
www.brockensammlung-bethel.de
created with
Joomla Page Builder .